In der Lanz-Runde wurde der Blick ungewöhnlich schonungslos auf den aktuellen Zustand Deutschlands gerichtet. Es ging um den drohenden „Winter der Entlassungen“, den massiven Stellenabbau in Schlüsselbranchen und die wachsende Unsicherheit in Unternehmen, die ihre Investitionen zurückfahren oder ganz ins Ausland verlagern.
Mehrere Gäste beschrieben, wie ein Land, das einst für wirtschaftliche Stabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft stand, zunehmend in staatliche Steuerung, Überregulierung und eine Art schleichenden Wirtschafts-Sozialismus abrutscht. Hohe Energiekosten, politische Risiken, Bürokratie und eine unübersichtliche Förderpolitik führen dazu, dass private Investitionen ausbleiben – und Unternehmen eher sparen als wachsen.
Es war eine Runde, die viele Zuschauer zum Nachdenken bringen dürfte:
Nicht nur über die wirtschaftliche Lage, sondern über die Frage, ob Deutschland gerade dabei ist, seinen unternehmerischen Kern zu verlieren – und damit seine Zukunftsfähigkeit.
#Lanz #Wirtschaft #StandortDeutschland #Stellenabbau #Investitionen #Bürokratie #SozialismusDebatte #deutschlandinderkrise
Amazon: Wenn du etwas bei Amazon bestellst und vorher über diesen Link gehst, unterstützt du mich ganz nebenbei – ohne, dass es dich mehr kostet. 🛒
https://amzn.to/4oePx34 [Kauf NICHTS, was du nicht eh kaufen würdest!]
Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich, wenn du den Kanal unterstützt – vielleicht mit einem Like, einem Kommentar oder einem Abo. Alles ist natürlich freiwillig, aber jede kleine Unterstützung hilft, dass mehr Menschen diese Inhalte sehen.
https://www.zdf.de/play/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-13-november-2025-100
source










