In der aktuellen Caren-Miosga-Sendung zeigte sich Cem Özdemir von einer seltenen Seite – er übte vorsichtige Kritik an bestimmten Aspekten der Migration. Doch wer auf eine echte Problemanalyse gehofft hatte, wurde schnell enttäuscht.
Sobald es konkret wurde – etwa bei Fragen zu Integrationsdefiziten, gesellschaftlicher Spaltung oder den Folgen der aktuellen Einwanderungspolitik – wich Özdemir in bekannte Floskeln und moralische Allgemeinplätze aus. Statt Ursachen und Konsequenzen ehrlich zu benennen, versuchte er, es allen Seiten recht zu machen.
Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Thema Automobilindustrie: Viel Rhetorik, wenig Substanz. Während die Branche um Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit kämpft, kam von Özdemir kaum mehr als ein „Wir müssen uns besser aufstellen“.
Am Ende blieb der Eindruck: Ein Minister, der gerne als Realist wahrgenommen werden möchte, aber weder bei Migration noch bei Wirtschaft bereit ist, wirklich realistisch zu denken oder zu sprechen.
#CarenMiosga #CemÖzdemir #Migration #Automobilindustrie #Politik #Talkshow #Deutschland
Amazon: Wenn du etwas bei Amazon bestellst und vorher über diesen Link gehst, unterstützt du mich ganz nebenbei – ohne, dass es dich mehr kostet. 🛒
https://amzn.to/4oePx34 [Kauf NICHTS, was du nicht eh kaufen würdest!]
Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich, wenn du den Kanal unterstützt – vielleicht mit einem Like, einem Kommentar oder einem Abo. Alles ist natürlich freiwillig, aber jede kleine Unterstützung hilft, dass mehr Menschen diese Inhalte sehen.
Quelle: https://www.ardmediathek.de/video/caren-miosga/stellenabbau-und-handelskrieg-ist-unsere-autoindustrie-noch-zu-retten/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMmE0OWZiNS1lZGY3LTQxNGMtYmUwOS1kZGM0ZWFiNTM5MmFfZ2FuemVTZW5kdW5n
source










