In der aktuellen Miosga-Sendung trafen zwei völlig unterschiedliche politische Welten aufeinander: Ferdinand von Schirach, der mit klarer juristischer Präzision argumentierte, und Ricarda Lang, die versuchte, die grüne Sicht auf Demokratie und politische Prozesse zu vertreten.
Das Ergebnis war eine der stärksten Sendungen, die Miosga seit Langem moderiert hat – vor allem, weil von Schirach das Gespräch auf eine Ebene hob, die man im politischen Fernsehen oft vermisst:
nüchtern, logisch, prinzipienfest.
🔹 Worum ging es?
Im Kern stand die Frage: Wie demokratisch funktioniert Deutschland eigentlich noch?
Von Schirach machte deutlich, dass derzeit viel über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden wird, dass Verfahren intransparent sind und dass die Demokratie dringend strukturelle Reformen braucht – von direkterer Beteiligung bis hin zu klareren Verantwortlichkeiten.
Er argumentierte ohne Polemik, aber mit schneidender Klarheit. Viele Zuschauer dürften sich in seinen Ausführungen wiedergefunden haben, weil er das benennt, was viele empfinden:
Ein politisches System, das sich zunehmend von den Bürgern entfernt.
🔹 Eindruck der Sendung
Eine Sendung, bei der man das Gefühl hatte:
Hier wird wirklich über Demokratie gesprochen – und nicht nur über die parteipolitischen Reflexe des Tages.
Für viele Zuschauer dürfte diese Folge ein Augenöffner gewesen sein.
#Miosga #Demokratie #Schirach #RicardaLang #Politik #Reformen #Deutschland
Amazon: Wenn du etwas bei Amazon bestellst und vorher über diesen Link gehst, unterstützt du mich ganz nebenbei – ohne, dass es dich mehr kostet. 🛒
https://amzn.to/4oePx34 [Kauf NICHTS, was du nicht eh kaufen würdest!]
Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich, wenn du den Kanal unterstützt – vielleicht mit einem Like, einem Kommentar oder einem Abo. Alles ist natürlich freiwillig, aber jede kleine Unterstützung hilft, dass mehr Menschen diese Inhalte sehen.
https://www.ardmediathek.de/video/caren-miosga/vertrauenskrise-und-empoerungskultur-haben-wir-den-kompromiss-verlernt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yOGNmMzU0ZC0wODE2LTRhMmYtYWZmNi05ODA4YjFhYjY2YWNfZ2FuemVTZW5kdW5n
source










