D-Talk
  • Ukraine
  • Energiewende
  • Wirtschaft
  • Politik
    • Int. Politik
    • Landespolitik
    • D-Wahl 25
  • Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Abstimmungen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
D-Talk
No Result
View All Result
Home Allgemein

Auch "linke" Blogger verurteilen Böhmermann

Wahl des Bloggers des Monats – Nach der Clownswelt Affäre kommt Bewegung in den politischen Diskurs

Youtuber.juni

Youtuber.juni

Share on FacebookShare on Twitter
Andreas Schmditby Andreas Schmdit
18. Juni 2025
in Allgemein, Treadmill

Clownswelt macht’s möglich – Linke Blogger verteidigen „Clowny“

Möglicherweise erleben wir gerade einen kleinen Paradigmenwechsel im politischen Diskurs. Zum ersten Mal war deutlich zu erkennen, dass auch eher linke Blogger die Meinungsfreiheit höher gewichten als ideologische „Brandmauern“.

Der Blogger Proletopia widmete dem Thema mehrere Beiträge und räumte ein, dass einige Inhalte von Clownswelt durchaus diskussionswürdig seien. Zwar kommentiert Clownswelt politische Absurditäten aus konservativer Perspektive, doch dies oft mit Ironie, Satire – und einem erstaunlich genauen Blick für Widersprüche.

  1. 👉 Hier geht’s zur Wahl zum Blogger des Monats Juni/Juli  https://d-talk.de/#vote

Proletopia: Klare Kante gegen linken Dogmatismus

Proletopia distanzierte sich in diesem Zusammenhang auch von einigen seiner Kollegen, die er dem „harten linken Kern“ zurechnet. Seiner Einschätzung nach vertreten viele von ihnen keine sozialen oder menschenrechtlich orientierten Positionen, sondern seien Teil eines „linksgrünliberalen Fundi-Flügels“.

Er schlägt eine neue Differenzierung vor: Nicht mehr nur zwischen links und rechts – sondern zwischen fundamentalistischen und realpolitischen Stimmen. Eine Debatte, die an die frühen Konflikte bei den Grünen erinnert: Fundis vs. Realos.

Besonders deutlich wurde Prelotopia in seiner Kritik an der Kampagne gegen Clownswelt – vor allem in Bezug auf Doxing-Versuche und moralische Verurteilungen. Er betont: Auch kontroverse Inhalte müssen diskutierbar bleiben, solange sie im Rahmen des Sagbaren stehen.


Konservative Blogger und Israelkritik – eine neue Nachdenklichkeit

Ein interessanter Bruch mit Erwartungshaltungen zeigt sich auch auf der konservativen Seite. Als Israel den Iran angriff, äußerten sich mehrere rechte Blogger überraschend kritisch – darunter Alexander Raue (über 500.000 Follower).

Raue, den Medien wie die FAZ gern als „rechten Verschwörungstheoretiker“ abtun, übernahm plötzlich weite Teile der Argumentation von Sahra Wagenknecht – der Bild zufolge eine „Betonkommunistin“. Raue bezeichnete den israelischen Angriff als völkerrechtswidriges Verbrechen und kritisierte die Doppelmoral westlicher Medien. Besonders deutlich wurde er beim Vorwurf das der Iran nur Zivilisten angreift. ,Israel habe Militäreinrichtungen in Wohngebieten der Hauptstadt platziert – ein Verstoß gegen die Genfer Konvention, der bei anderen Staaten regelmäßig medial skandalisiert wird, bei Israel jedoch kaum Beachtung findet.

Ähnlich äußerte sich auch der konservative Blogger Jack Reveal (ca. 200.000 Follower), der den Angriff Israels als völkerrechtlich fragwürdig einstuft und eine objektivere Berichterstattung fordert.

Andere konservative Stimmen hingegen folgen eher der Linie eines Friedrich Merz, der Israels Vorgehen als „Drecksarbeit“ bezeichnete, „die andere nicht erledigen wollen“. Auch hier zeigen sich jedoch große Meinungsunterschiede unter den Followern – was erneut verdeutlicht: Es gibt kein homogenes „rechtes Lager“.


Hören statt Huldigen – Meinungsvielfalt statt Filterblasen

Was wir daraus lernen sollten? Dass es sich lohnt, auch Positionen jenseits der eigenen Filterblase wahrzunehmen. Wer nur in seiner ideologischen Komfortzone bleibt, verpasst möglicherweise Fakten, Perspektiven – und die Chance, die eigene Meinung weiterzuentwickeln oder zu überdenken. Differenzierte Stimmen finden sich in allen Lagern – man muss nur bereit sein, zuzuhören.


Wahl zum Blogger des Monats Juni/Juli

Nach zwei Abstimmungen mit überwiegend konservativen Stimmen legen wir in dieser Runde bewusst den Fokus auf kleinere und israelkritische Stimmen aus dem „sozialen Realo“-Lager. Ziel ist es, auch diesen Positionen mehr Sichtbarkeit zu geben.

Das einzige „schwarze Schaf“ bei der aktuellen Abstimmung ist möglicherweise Serge Menga – ein Kandidat, der in den Augen mancher als problematisch gilt, weil er in vielen Punkten Positionen vertritt, die man sonst eher aus dem AfD-Umfeld kennt. Und da die AfD von linken Fundamentalisten pauschal als rassistisch eingestuft wird, trifft dieser Vorwurf – ob berechtigt oder nicht – auch ihn. Dabei spricht Menga schlicht aus, was viele denken, und wird gerade deshalb von seinen Unterstützern geschätzt


Fazit: Ein echter Fortschritt im Meinungsklima

Die Diskussion um Clownswelt zeigt: Ein echter Meinungsaustausch jenseits ideologischer Fronten ist möglich. Wenn linke Blogger sich gegen Doxing und moralische Ausgrenzung stellen und rechte Blogger Völkerrechtsverletzungen Israels kritisieren, dann ist das mehr als nur ein Stimmungsbild – es ist ein Fortschritt.

Genau solche Entwicklungen wollen wir mit dem Blogger-Voting sichtbar machen und fördern.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

👉 Jetzt abstimmen: Blogger des Monats Juni/Juli wählen   https://d-talk.de/#vote

Andi in Deutschland  – Vom Mitläufer zum Mitdenker 

Andi wacht auf
Andi wacht auf

„Andi in Deutschland “ ist ein deutscher YouTube-Kanal, der sich auf unterhaltsame, aber tiefgründige Kritik an Politik, Gesellschaft und Medien konzentriert. Der Titel ist Programm: Andi steht stellvertretend für den Durchschnittsbürger, der beginnt, die Dinge zu hinterfragen – jenseits von Tagesschau und Talkshow-Floskeln.

In seinen Videos kommentiert Andi aktuelle Ereignisse mit einem Mix aus gesundem Menschenverstand, Ironie und einem wachen Blick für politische Doppelmoral. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund – weder bei Regierungspolitik noch bei medialer Gleichschaltung oder gesellschaftlicher Spaltung. Oft nutzt er satirische Elemente und einfache Sprache, um komplexe Themen für ein breites Publikum greifbar zu machen.

„Andi in Deutschlan !“ ist keine akademische Politanalyse, sondern ein Weckruf aus der Mitte des Volkes – kritisch, direkt und nahbar. Der Kanal richtet sich an alle, die spüren, dass etwas schiefläuft, aber noch nicht genau wissen, warum. Andis Ziel ist es, zum selbstständigen Denken zu motivieren und die Zuschauer zu ermutigen, nicht alles zu glauben – sondern sich selbst ein Bild zu machen. Ein wachrüttelnder Kanal mit Herz, Verstand und Haltung.

 

 

 

Politik Beben (Kevin Berger) – Der alternative Blick auf das Machtgefüge 

Politikbeben
Politikbeben

„Politik Beben“ ist ein deutscher YouTube-Kanal, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die politischen und medialen Erschütterungen unserer Zeit ungeschönt und unabhängig zu beleuchten. Der Name ist Programm: Hier wackelt das Fundament der offiziellen Narrative. Mit klarer Haltung, fundierter Kritik und investigativem Anspruch stellt „Politik Beben“ Fragen, die im Mainstream oft unter den Tisch fallen.

Der Kanal analysiert aktuelle Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und legt dabei den Finger in die Wunde. Ob geopolitische Machtspiele, mediale Gleichschaltung oder der Einfluss von Lobbygruppen: „Politik Beben“ deckt Hintergründe auf, zeigt Zusammenhänge und bietet Gegenpositionen zum gängigen Meinungskorridor.

Die Inhalte sind sorgfältig recherchiert, verständlich aufbereitet und mit spürbarer Leidenschaft für Wahrheit und Gerechtigkeit präsentiert. Dabei bleibt der Ton sachlich, aber entschlossen – ein Angebot für alle, die sich eine informierte und kritische Meinung bilden wollen.

„Politik Beben“ versteht sich als Teil der alternativen Medienszene und richtet sich an Menschen, die spüren, dass unter der Oberfläche mehr brodelt, als die etablierten Kanäle zugeben. Ein Kanal für politische Aufklärer, Zweifler – und alle, die bereit sind, umzudenken.

https://youtu.be/eprDydxzhSo?si=_Dqa5FPlDg8K-5×2

 

 

Tarek Bae

Tarek Bae

Tarek Baé – Stimme für Mäßigung und Teilhabe

Tarek Baé ist ein deutscher Journalist und Autor aus Berlin, der sich auf Themen wie Rassismus, Islam und gesellschaftliche Teilhabe spezialisiert hat. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und gründete 2021 das unabhängige Medium Itidal, das auf Arabisch „Mäßigung“ bedeutet. Als Chefredakteur von Itidal setzt er sich für differenzierte Berichterstattung ein und möchte ungehörten Perspektiven eine Plattform bieten.

Baés journalistische Arbeit konzentriert sich auf die Analyse gesellschaftlicher und politischer Themen, insbesondere im Kontext von Diskriminierung und Integration. Sein Buch Die neuen alten Deutschen thematisiert die Notwendigkeit eines inklusiven und vielfältigen Verständnisses von Deutschsein.

Neben seiner schriftlichen Arbeit betreibt Baé den YouTube-Kanal Itidal TV und produziert einen wöchentlichen Nachrichtenpodcast. Seine Inhalte zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Ereignissen aus, wobei er Wert auf fundierte Recherchen und ausgewogene Analysen legt.

Baé betont die Bedeutung von Mäßigung in der Medienberichterstattung und warnt vor der Verbreitung von Extrempositionen. Er engagiert sich für eine offene Debattenkultur und setzt sich gegen Vorurteile und Pauschalisierungen ein.

Trotz seiner Bemühungen um Ausgewogenheit sieht sich Baé auch Kritik ausgesetzt. Einige Medien werfen ihm vor, einseitige Positionen zu vertreten oder Verbindungen zu umstrittenen Organisationen zu haben. Baé weist diese Vorwürfe zurück und betont seine Unabhängigkeit sowie sein Engagement für eine faire und differenzierte Berichterstattung.

Mit seiner Arbeit trägt Tarek Baé dazu bei, gesellschaftliche Diskussionen zu bereichern und den Blick für unterschiedliche Perspektiven zu schärfen. Besonders auf Instagram hat Tarek Bae enorme Reichweite mit fast 400.000 Abonnenten. https://www.instagram.com/tarek_bae/

https://x.com/Tarek_Bae

 

 

Manaf Hassan – Kritischer Kopf mit klarer Kante Manaf Hassan

Manaf Hassan ist ein deutsch-syrischer Journalist, Blogger und angehender Jurist, der sich durch seine pointierten und oft kontroversen Beiträge zu Medien, Politik und Gesellschaft einen Namen gemacht hat. Geboren 1989, lebt er in Berlin und ist auf verschiedenen Plattformen aktiv – darunter X (ehemals Twitter), YouTube sowie in diversen unabhängigen Online-Medien. Seine Artikel erscheinen u. a. bei Publikum.net, Buzzard und Severint.net.

Hassan versteht sich als unabhängiger Denker, der gängige Narrative kritisch hinterfragt und sich für eine offene, pluralistische Diskussionskultur einsetzt. Besonders stark kritisiert er die deutsche Medienlandschaft – insbesondere im Kontext des Syrien-Kriegs – und prangert aus seiner Sicht einseitige Berichterstattung sowie moralische Doppelstandards an. Sein journalistischer Stil ist meinungsstark, faktenorientiert und mitunter provokant.

Im politischen Bereich ist Manaf Hassan seit 2024 öffentlich sichtbar als Kandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW). Dort vertritt er sozialpolitische Positionen, gepaart mit einer kritischen Haltung gegenüber der deutschen Außenpolitik – insbesondere mit Blick auf den Ukraine-Krieg, den Nahost-Konflikt und das Verhältnis zu Russland.

Seine Beiträge polarisieren: Während er von seinen Unterstützern als ehrliche, unbequeme Stimme gegen mediale Einseitigkeit gefeiert wird, werfen ihm Kritiker – darunter etwa der Blog Volksverpetzer – die Verbreitung „problematischer Narrative“ vor.Hassan selbst weist solche Vorwürfe entschieden zurück und betont, dass es ihm um Aufklärung und Perspektivenvielfalt gehe – nicht um Ideologie.

Trotz (oder gerade wegen) der Kontroversen bleibt Manaf Hassan eine prominente Figur im unabhängigen medialen Diskurs Deutschlands – als Vertreter eines kritischen, undogmatischen Denkens abseits etablierter Parteigrenzen.

https://x.com/manaf12hassan

 

 

Marlons Meinung – Satirischer Polit-Kommentar mit Biss

Marlons Meinung
Marlons Meinung

Marlons Meinung ist ein deutscher YouTube-Kanal, der sich durch pointierte, satirisch zugespitzte Kommentare zu politischen, gesellschaftlichen und medienkritischen Themen auszeichnet. Der Betreiber, Marlon, nutzt bewusst Stilmittel wie Ironie, Übertreibung und Humor, um aktuelle Ereignisse kritisch zu beleuchten – ohne dabei ins Persönliche oder Beleidigende abzurutschen.

Inhaltlich konzentriert sich der Kanal auf Entwicklungen in der deutschen Innenpolitik, Medienlandschaft und Wirtschaft. So analysiert Marlon beispielsweise die Lage der Automobilindustrie oder beleuchtet kritisch personelle Überschneidungen zwischen NGOs und politischen Ämtern. Dabei gelingt ihm der Spagat zwischen informativer Analyse und unterhaltsamer Präsentation.

Wichtig ist hervorzuheben: Marlon ist politisch nicht dem rechten oder konservativen Spektrum zuzuordnen. Seine Beiträge sind vielmehr von einer sozialkritischen, aufklärerischen Grundhaltung geprägt. Viele seiner Themen und Positionen zeigen in Richtung eines progressiven oder BSW-nahen Denkens – mit klarem Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit und Medienkritik. Seine Zielgruppe sind Menschen, die an politischer Diskussion interessiert sind, aber eine satirische und unabhängige Herangehensweise bevorzugen.

Der Kanal ist auf mehreren Plattformen präsent (u. a. Discord, Twitch, TikTok) und ermöglicht den Zuschauern Unterstützung über Spenden, Mitgliedschaften oder Patreon. Mit seiner Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und politischem Kommentar bietet Marlons Meinung eine authentische, nicht-rechtskonforme Gegenstimme im aktuellen YouTube-Diskurs.

 

 

 

InfoBox (auch bekannt als InfoBoxVideo oder @Meiser-TV)

Info Box
Info Box

wird von Reinhard Meiser betrieben, einem Ingenieur und Fotografen aus Schwerin, Deutschland. Mit etwa 64.000 Abonnenten (Stand 2025) bietet der Kanal eine bunte Mischung aus Inhalten, darunter politische und aktuelle Themen, Meinungen, Drohnen-Luftaufnahmen, technische Themen sowie Fotografie und Videografie. Meiser, der auch die Webseite infoboxfoto.de betreibt, verfolgt einen vielseitigen Ansatz, der von gesellschaftspolitischen Kommentaren bis hin zu technischen Tutorials reicht.

Seine Videos, die insgesamt rund 1,4 Millionen Aufrufe erzielt haben, richten sich an ein breites Publikum, das an kontroversen Themen und visuellen Inhalten interessiert ist. Einige Beiträge, wie etwa zu geopolitischen Themen (z. B. Russland und der 2+4-Vertrag), haben polarisierende Diskussionen ausgelöst, wobei Kritiker*innen Meiser vorwerfen, spekulative oder rechte Narrative zu verbreiten. Dennoch schätzen viele seine unabhängige Perspektive und die hochwertigen Drohnenaufnahmen. Neben YouTube ist Meiser auf Plattformen wie Twitter aktiv. Der Kanal ist keine rein linke Plattform, sondern bewegt sich eher im konservativen bis libertären Spektrum, was ihn von Kanälen wie „Geld für die Welt“ oder „Datteltäter“ unterscheidet.

 

 

Serge Menga

Serge Menga
Serge Menga

Serge Menga Nsibu, geboren 1977 in Kinshasa, ist ein deutscher politischer Aktivist, Blogger und DJ kongolesischer Herkunft. Bekannt wurde er 2016 durch ein virales Facebook-Video, in dem er die sexuellen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht 2015/16 scharf kritisierte. Das Video erreichte Millionen Aufrufe und machte ihn zum Sprachrohr für Menschen, die mit der deutschen Flüchtlingspolitik unzufrieden sind. Menga, der selbst als Kind aus dem Kongo nach Deutschland kam und in einer Pflegefamilie aufwuchs, fordert strengere Einwanderungskontrollen und Integration.

Als Blogger und YouTuber äußert er sich regelmäßig zu politischen Themen, oft provokativ, was ihm sowohl Zuspruch als auch Kritik einbringt. Neben seiner Online-Präsenz ist Menga als Redner auf Demonstrationen aktiv und engagiert sich in der Entwicklungshilfe, insbesondere durch sein Projekt „Education & Farming“ in der DR Kongo. 2017 kandidierte er parteilos für den NRW-Landtag und die Bundestagswahl, blieb jedoch erfolglos. Menga war kurzzeitig Mitglied der CDU, scheiterte mit einem AfD-Beitritt und gründete die Kleinstpartei „Das Haus Deutschland“, die er später verließ. Er lebt mit seiner Familie in Essen.

 

Cihan – Satiriker zwischen Alltag und Politik 

Cihan
Cihan

Cihan Aglar ist ein deutscher YouTuber mit türkischen Wurzeln, der seit 2022 mit rasantem Erfolg die deutsche Social-Media-Landschaft erobert. Auf seinem YouTube-Kanal „Cihan“ sowie auf TikTok, wo er über eine Million Follower zählt, verarbeitet er den deutschen Alltag in pointierten Sketchen – immer irgendwo zwischen Absurdität und Realität. Besonders beliebt sind seine Clips über Bewerbungsgespräche, Lehrkräfte, das Verhalten im Supermarkt oder bürokratische Hürden – Alltagssatire, in der sich viele wiederfinden.

Doch Cihan bleibt nicht beim reinen Humor stehen: Immer wieder mischt er politische Untertöne in seine Sketche. Dabei geht es ihm nicht um klassische Parteipolitik, sondern um das Sichtbarmachen struktureller Probleme – etwa Alltagsrassismus, Bildungsgerechtigkeit oder soziale Kälte in der Leistungsgesellschaft. Seine Aussagen sind subtil, aber spürbar: Der „deutsche Alltag“ wird hier nicht verklärt, sondern kritisch unter die Lupe genommen.

Als Deutscher mit Migrationsgeschichte bringt Cihan eine wertvolle Perspektive in den Diskurs ein – ohne sich in Ideologien zu verlieren. Er schafft es, mit Humor Brücken zu schlagen, Missstände aufzuzeigen und dabei dennoch unterhaltsam zu bleiben. Genau das macht ihn für eine junge, diverse Zielgruppe besonders relevant.

 

@cihan_fy

♬ Originalton – Cihan

 

https://www.youtube.com/@cihan_oderso

 

 

Proletopia – Der scharfe Blick auf YouTube 

Proletopia
Proletopia


Proletopia, ein in Deutschland geborener YouTuber, der in Wien lebt, überzeugt mit messerscharfen Analysen zu Politik, Medien und Gesellschaft. Sein linkspolitischer, systemkritischer Ansatz legt die Finger in die Wunden aktueller Themen – sei es Kriegspropaganda, soziale Ungleichheit oder die Doppelmoral der Leitmedien. Sein Markenzeichen: kluge Argumentation, eine unerschrockene Haltung und die Gabe, komplexe Zusammenhänge glasklar zu vermitteln.

Mit spitzer Ironie und beißendem Witz entlarvt Proletopia die Widersprüche des politischen Establishments und zerpflückt manipulative Narrative der Mainstream-Medien. Aktuell setzt er sich mit dem rechtsorientierten YouTuber Clownswelt auseinander, dessen Reichweitenboom nach einer umstrittenen Enthüllung durch Jan Böhmermann er kritisch beleuchtet. Dabei zeigt Proletopia, wie solche Kanäle durch polarisierende Narrative und den sogenannten Streisand-Effekt wachsen, während er die Mechanismen rechter Online-Mobilisierung seziert. Gleichzeitig segmentiert er die linke Szene präzise, indem er zwischen basisorientierten, antikapitalistischen Strömungen und einem elitären, liberalen „Woke“-Linkssein unterscheidet, das er als von der Arbeiterklasse entfremdet kritisiert.

Als Teil der Gegenöffentlichkeit will Proletopia nicht nur politisch aufklären, sondern zum kritischen Denken und Diskutieren anregen. Seine Inhalte sind gründlich recherchiert, rhetorisch prägnant und visuell ansprechend. Wer scharfsinnige Analysen mit einem Hauch satirischen Bisses sucht, findet bei Proletopia genau das Richtige.

 

 

Tags: BloggercihanInfoboxManaf HassanMarlonProletopiaSege Mengatarek baeYoutuber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Lüge von den entführten Kindern aus der Ukraine fliegt auf – Frei erfundene Propaganda aus Kiew

Next Post

Wie der Verfassungsschutz die Radikalisierung selbst befeuert

Related Posts

Verfassungsschutz als Brandstifter
Allgemein

Wie der Verfassungsschutz die Radikalisierung selbst befeuert

29. Juni 2025

Wie der Verfassungsschutz die Radikalisierung selbst befeuert In den vergangenen Wochen...

Kinder Ukraine
Ukraine

Die Lüge von den entführten Kindern aus der Ukraine fliegt auf – Frei erfundene Propaganda aus Kiew

4. Juni 2025

Deportation ukrainischer Kinder: Eine westliche Propagandalüge bricht zusammen Ein medialer Mythos...

nafotroll-mobil
Allgemein

Carlo Masala zum Nafo Troll des Jahres gewählt

2. Juni 2025

Wenn Lügen zur Waffe werden und Meinung zur Munition Die Wahl...

Alle Macht dem Volk. Kommentare, News und Berichte zu politischen Themen die das Volk bewegen. Unabhängige und überparteiliche Berichterstattung abseits der gleichgeschalteten Main Stream Medien.

Categories

  • Ukraine
  • Energiewende
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Kommentare
  • Landespolitik
  • D-Wahl 25
  • Ukraine
  • Energiewende
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Kommentare
  • Landespolitik
  • D-Wahl 25

Recent News

Wie der Verfassungsschutz die Radikalisierung selbst befeuert

Wahl des Bloggers des Monats – Nach der Clownswelt Affäre kommt Bewegung in den politischen Diskurs

Die Lüge von den entführten Kindern aus der Ukraine fliegt auf – Frei erfundene Propaganda aus Kiew

Carlo Masala zum Nafo Troll des Jahres gewählt

Subscribe to Newsletter

© 2024 All Rights is Reserved by D – TALK | Impressum and Datenschutzerklärung

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Login
  • Sign Up
  • Cart
  • Ukraine
  • Energiewende
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Kommentare
  • Landespolitik
  • D-Wahl 25

© 2024 | All Rights is Reserved by D - TALK

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?