Zwei Interviews, zwei Welten. Während manche Politiker mit Samthandschuhen angefasst werden, geraten andere sofort in den Verhörmodus.
Fragen wirken dann weniger wie Interesse an Inhalten – und mehr wie Inszenierung von Haltung.
Medien haben eine wichtige Aufgabe: kritisch nachfragen, einordnen, aufklären. Aber wenn der Ton und die Maßstäbe abhängig von der Parteizugehörigkeit sind, verlieren sie an Vertrauen – und füttern genau das Misstrauen, das sie eigentlich bekämpfen wollen.
Hier hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk wieder einmal selbst entlarvt.
Quelle:
https://youtu.be/qjyaXopV438?si=lDR_y8tm4UOeTtBz