Bedeutung der unabhängigen Medien steigt rasant an
Naomi Seibt gewinnt den ersten Blogger-Award als Bloggerin des Monats
Im Januar haben fast 500 Leser von D-Talk abgestimmt, und mit über 35 % war der Sieg von Naomi Seibt eindeutig. Besonders unter Insidern war der Ausgang der Wahl schnell klar. Naomi Seibt ist bekannt für ihre Verdienste, die Entwicklung der deutschen Politik in englischer Sprache einem internationalen Publikum näherzubringen. Zudem trägt ihre Reichweite, die durch die oftmalige Teilen ihrer Posts durch Elon Musk auf X (ehemals Twitter) bis zu 20 Millionen internationale Leser erreicht, zu ihrem Erfolg bei. Die nachfolgenden Plätz 2-4 belegten fast gleichauf die reichweiten stärksten Blogger Reichelt , Raue und Barghoorn, die fast täglich mit Ihren kommentaren bzw. Videos 500.000 Personen erreichen.
Die Preisverleihung und Präsentation der Trophäe fand am 30. Januar im Gasthaus Andechser am Dom im Rahmen eines Dinners statt
Gäste aus Politik und Journalismus trafen sich. . Bei einem zünftigen Menü mit bayerischen Spezialitäten wurden Themen zur Presselandschaft, zur Bedeutung und Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR), zu Fake News, Hassrede, Einschränkungen der Meinungsfreiheit, Zensur und den Entwicklungen auf X (ehemals Twitter) diskutiert.
Wahlbeteiligung und Rangliste
Zur Wahl standen insgesamt 12 Kandidaten. Die Reihenfolge der Stimmen war wie folgt:
- Naomi Seibt
- Julian Reichelt
- Alexander Raue
- Kolja Barghoorn
- Marvin Neumann
- Jack Revael
- Kitchen News
- Marc Friedrich
- Konstantin Schink
- Tobias Huch
- Weichreite
Entwicklung der Medienlandschaft: USA vs. Deutschland
In den USA begann die Entwicklung unabhängiger Medien bereits früher. Im Vergleich zu Deutschland ist die Medienlandschaft dort fragmentierter. Zu den großen Mainstream-Medien zählen weiterhin die New York Times, Washington Post sowie die Fernsehsender CNN, CBS, NBC und Fox News. Zusätzlich gibt es über 100 lokale Zeitungen, Portale und tausende von Radiosendern und lokalen TV-Sendern.
Im Jahr 2023 wurden in den USA 1.213 lokale Tageszeitungen herausgegeben, es gibt über 1.800 Fernsehsender und mehr als 14.000 lizenzierten Radiostationen.
In den letzten Jahren haben zahlreiche unabhängige Blogger und Newsseiten an Einfluss gewonnen und erreichen eine ähnliche Reichweite wie etablierte Mainstream-Medien. Einige der bekanntesten unabhängigen Journalisten und Blogger sind:
- Glenn Greenwald – Ehemaliger Guardian-Journalist und Mitbegründer von The Intercept, heute über Substack aktiv. Bekannt für seine Berichterstattung über Überwachung und Bürgerrechte.
- Matt Taibbi – Investigativjournalist, früher für Rolling Stone, heute mit tiefgehenden Analysen zu Medien, Politik und Wirtschaft auf Substack.
- Bari Weiss – Ehemalige New York Times-Journalistin, die heute die Plattform The Free Press betreibt, die sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen befasst.
- Seymour Hersh – Legendärer Investigativjournalist, bekannt für seine Berichterstattung über das My-Lai-Massaker und Abu-Ghraib, der heute unabhängig arbeitet.
- Chris Hedges – Ehemaliger New York Times-Journalist, heute bekannt für seine kritischen Analysen zu US-Politik, Kapitalismus und Krieg.
Ein besonders bekannter Name in den USA ist auch Tucker Carlson, der früher Gastgeber von Tucker Carlson Tonight auf Fox News war und 2023 den Sender verließ. Heute betreibt er ein eigenes Medienprojekt auf X, wo er Interviews mit hochrangigen politischen Persönlichkeiten wie Donald Trump und Wladimir Putin führt. Seine Interviews erreichen eine Reichweite von über 100 Millionen Zuschauern.
Unterschiede zur deutschen Medienlandschaft
In Deutschland gibt es im Gegensatz zu den USA eine Institution wie den ÖRR, die durch ihre Reichweite automatisch als Leitmedium gilt. Die Tagesschau der ARD erreichte 2024 durchschnittlich rund 9,55 Millionen Zuschauer pro Ausgabe. Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland haben eine erhebliche Meinungsmacht und sind laut einer Studie der Landesmedienbehörden die wichtigsten Akteure in der öffentlichen Meinungsbildung.
Die Reichweite von Printmedien, insbesondere Tageszeitungen, hat in den letzten Jahren jedoch deutlich nachgelassen und ist fast unbedeutend geworden. Eine Ausnahme stellt die Bild am Sonntag dar, die trotz eines Rückgangs immer noch eine Reichweite von 4,46 Millionen Lesern hat und damit die Nummer eins unter den Kaufzeitungen bleibt.
Online-Medien:
- Spiegel Online – ca. 20 Mio. Unique User pro Monat
- Bild.de – ca. 25 Mio. Unique User pro Monat
- Zeit Online – ca. 10 Mio. Unique User pro Monat
- Tagesschau.de – ca. 15 Mio. Unique User pro Monat
- Focus Online – ca. 23 Mio. Unique User pro Monat
Ippen Media betreibt über 60 Online-Portale, darunter bekannte Marken wie die Frankfurter Rundschau, den Münchner Merkur und BuzzFeed. Damit erreicht das Netzwerk etwa jeden zweiten Internetnutzer in Deutschland.
Die Entwicklung der unabhängigen Blogger in Deutschland
Die Reichweite unabhängiger Blogger und YouTuber im Bereich der Meinungsbildung und Politik ist in den letzten Jahren stark gestiegen, und es gibt immer noch großes Potenzial. Zu den führenden Influencern mit einer Reichweite von etwa 500.000 Zuschauern/Lesern zählen:
- Kolja Barghoorn
- Alexander Raue
- Marc Friedrich
- Julian Reichelt
Darüber hinaus gibt es rund 100 weitere YouTuber und unabhängige Blogger, die regelmäßig über 100.000 Leser/Zuschauer erreichen. Einige von ihnen widmen sich spezifischen Themen wie Energie, Vorsorge, Sicherheit, Krieg oder der Entwicklung im Ukraine-Konflikt.
Beispielhafte Kanäle:
- Der Legionär YouTube-Link
- Outdoor Chiemgau / MrBlackout – Energie & Vorsorge YouTube-Link